Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
start [2018/06/26 07:30] s_kienecker |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | |||
- | |||
- | [[start: | ||
- | |||
- | ====== Lernen ohne Grenzen ====== | ||
- | |||
- | Interreg-Projekt für die euregionale grenzüberschreitende Berufsbildung. Soziokulturelle Kohäsion des Programmgebiets. Reduzierung der Barrierewirkung der Grenze für Bürger und Institutionen. Laufzeit 2016-2020 | ||
- | Lead Partner: | ||
- | Graafschap College | ||
- | |||
- | Website: [[http:// | ||
- | |||
- | Projektdokumente: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Aktuelles: ===== | ||
- | |||
- | === * mit Stan besprechen: === | ||
- | |||
- | * Koop vereinb Anne Frank angekommen? | ||
- | * Feedback // | ||
- | * RvW Dokument Fr. Niewind, Kosten und Tandems -> warte auf Terminvorschlag von ihr. Gemeinsamer Termin mit Stan wegen der Kostzen für Tablets und Hololens. | ||
- | * Erzieher Fachschulen, | ||
- | * Einladungen übersetzen für Plattformtreffen | ||
- | * Koop. Oswald/ | ||
- | |||
- | === * Sonstiges: === | ||
- | Van der Valk, Enschede für 25.9.18: | ||
- | * Mittags Tischbereich für LoG reservieren | ||
- | * Bestuhlung und Gruppen- / Stehtische zusätzlich im Raum | ||
- | |||
- | Miriam anrufen wg. BfT Ahaus: Koop vereinb für Lernende Euregio? Teilnahme an Plattformtreffen | ||
- | |||
- | Frau Ricarda Holz anrufen wg. Fahrt am Freitag zum Deltion. 0251/ 48247062 | ||
- | |||
- | neuer Name von Frau Siekemeyer | ||
- | |||
- | Paul Marcelis anrufen wegen Begleitung Treffen Kolping/ | ||
- | |||
- | Oswald zurückrufen wg. Datum auf den Stundenzetteln | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== AP 1 Technik KMU / Regioticket 2 ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | Teilnehmer: TSST, Anton Tijdink, GSI, ROCvT, Kreuzschule Heek, BfT Ahaus, Bocholt West | ||
- | |||
- | __Rob Swennenhuis__: | ||
- | |||
- | __Herman Tijhuis__: htijhuis@rocvantwente.nl | ||
- | |||
- | __Thomas Dues__: t.dues@tssteinfurt.de | ||
- | |||
- | __Lars Flügge__: l.fluegge@tssteinfurt.de __oder__ lars-fluegge@t-online.de | ||
- | |||
- | __Denise van Beilen__: dvanbeilen@rocvantwente.nl Tel: 0031 6 27152475 | ||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | 1. Durch die Orientierungsphase sollen mindestens 480 Auszubildende motiviert werden, an der gemeinsamen | ||
- | Ausbildung teilzunehmen. | ||
- | 2. Des Weiteren werden 64 Lehrer an der Ausbildung beteiligt. | ||
- | 3. Durch das Anbieten von Nachschulungen, | ||
- | zusätzlich gibt, soll eine doppelte Qualifizierung und gegenseitige Anerkennung der Berufsqualifikationen (siehe | ||
- | dazu die grundsätzlichen Ausführungen in Kap. II.1) erreicht werden. | ||
- | Insgesamt trägt dieses AP zum Gesamtziel des Projektes bei, indem es Auszubildende für beide Länder | ||
- | qualifiziert und sie motiviert, auf der anderen Seite der Grenze zu arbeiten. | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== AP 2 Windenergie ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | Teilnehmer: Deltion College (Zwolle), BK Beckum (Beckum) und Pictorius BK (Coesfeld) | ||
- | |||
- | __Paul de Wit__: pwit@deltion.nl | ||
- | |||
- | __Klaus Schneider__: | ||
- | |||
- | __Herbert Thesing__: Herbert_Thesing@web.de | ||
- | |||
- | __Erwin Wekeiser__: e.wekeiser@bkbmail.de | ||
- | |||
- | __Peter Dennin__: p.dennin@bkbmail.de | ||
- | |||
- | __Carsten Hüther__: c.huether@bkbmail.de | ||
- | |||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | 1. Es wird ein Tandemprojekt mit drei Schulen entwickelt mit Unterrichtskoffern mit Lehrmaterialien und | ||
- | Endprodukten. Diese werden auf Deutsch und Niederländisch entwickelt. | ||
- | Der Koffer für VMBO/ | ||
- | entwickeln gemeinsam einen Fortbildungskurs für die Lehrer/ | ||
- | Unterrichtsmaterialien unterrichten werden. Es werden 4 Fortbildungsveranstaltungen mit insgesamt 78 | ||
- | Teilnehmern stattfinden. | ||
- | 2. Es werden grenzüberschreitende Besuche im Klassenverband (Mobilitäten) durchgeführt, | ||
- | Schüler/ | ||
- | deutschen und niederländischen Schülern/ | ||
- | Koffer für ROC’s und BK’s zu leisten und diese zu testen. | ||
- | 3. Es werden 18 Arbeits- und Austauschtreffen für die Lehrer/ | ||
- | Teilnehmern an eintägigen Treffen und 100 an zweitägigen Treffen. | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== AP 3 Optik im Gesundheitswesen ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | Teilnehmer: Deltion College, BZTG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung, Oldenburg | ||
- | |||
- | __Siegfried Dekker__: sdekker@deltion.nl Tel: 0031 6 21866 409 | ||
- | |||
- | __Bianca Geerts__: b.geerts@medemogelijk.nl Tel: 0031 6 2466 4387 | ||
- | |||
- | __Jann Onneken__: jann.onneken@bztg-oldenburg.de Tel: 0049 441 983 7746 | ||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | 1. Es werden grenzüberschreitende Besuche im Klassenverband (Mobilitäten) durchgeführt, | ||
- | Schüler/ | ||
- | deutschen und niederländischen Schülern/ | ||
- | Nachbarland kennenzulernen und das Modul gemeinsam zu testen. | ||
- | 2. 100 Schüler/ | ||
- | Lehrer/ | ||
- | 3. An der genannten Startveranstaltung werden 15 Lehrer/ | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | ===== AP 4 Erzieher ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | Teilnehmer: Deltion College, RvW (8), ROCvT, Graafschap College, BK Dinslaken (8), Liebfrauenschule Coesfeld (8), Outlaw | ||
- | |||
- | Aktivitäten: | ||
- | |||
- | Tandems: | ||
- | |||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | Deutsche und niederländische Schüler/ | ||
- | Klassenverband auf die Inhalte des Berufs im Nachbarland. Dabei lernen sie Jugendliche aus der gleichen | ||
- | Ausbildung kennen, mit denen sie gemeinsam Schulungsprojekte durchführen. Daneben nehmen sie an kurzen | ||
- | und langen Praktika in Einrichtungen teil, um die Berufspraxis im Nachbarland kennenzulernen. | ||
- | 1. Es werden grenzüberschreitende Besuche im Klassenverband (Mobilitäten) durchgeführt, | ||
- | Schüler/ | ||
- | deutschen und niederländischen Schülern/ | ||
- | 2. 30 Schüler/ | ||
- | 3 Tagen teil. | ||
- | 3. 20 Schüler/ | ||
- | über Erasmus plus finanziert). | ||
- | 4. Es werden zwei Tandemprojekte entwickelt, die während der Austausche im Klassenverband ausgeführt | ||
- | werden. | ||
- | 5. Es werden 3 regionale Konferenzen für Lehrer/ | ||
- | stattfinden, | ||
- | 6. Daneben werden 18 Schulungs- und Austauschtreffen zwischen Lehrer/ | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== AP 5 Logistik ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | Teilnehmer: Hansa BK, ROC van Twente, Deltion College, Hilden, demnächst RvW? | ||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | Deutsche und niederländische Schüler/ | ||
- | Klassenverband auf die Inhalte des Berufs im Nachbarland. Dabei lernen sie Jugendliche aus der gleichen | ||
- | Ausbildung kennen, mit denen sie gemeinsam Schulungsprojekte durchführen. | ||
- | 1. Es werden grenzüberschreitende Besuche im Klassenverband (Mobilitäten) durchgeführt, | ||
- | Schüler/ | ||
- | niederländischen Schülern/ | ||
- | 2. 10 Schüler/ | ||
- | Berufspraxis im Nachbarland kennenzulernen (diese werden über Erasmus plus finanziert). | ||
- | 3. Es werden zwei Tandemprojekte entwickelt, die während der Austausche im Klassenverband ausgeführt | ||
- | werden. | ||
- | 4. 6 Lehrer/ | ||
- | 5. Jedes Jahr nehmen pro Schule 3 ausgesuchte Schüler/ | ||
- | teil, der in Kooperation mit dem Netzwerk der Ler(n)enden Euregio organisiert wird: insg. 24 Kandidaten. Jeder | ||
- | Wettbewerb umfasst drei Tage. | ||
- | 6. Von jeder Schule werden 2 Lehrer/ | ||
- | werden in Kooperation mit dem Netzwerk der Ler(n)enden Euregio organisiert. | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | ===== AP 6 Handel und Einzelhandel ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | Teilnehmer: Ibbenbüren, | ||
- | |||
- | Aktivitäten: | ||
- | |||
- | Tandems: | ||
- | |||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | Deutsche und niederländische Schüler/ | ||
- | Klassenverband auf die Inhalte des Berufs im Nachbarland. Dabei lernen sie Jugendliche aus der gleichen | ||
- | Ausbildung kennen, mit denen sie gemeinsam Schulungsprojekte durchführen. Daneben werden sie an kurzen | ||
- | oder längeren Praktika in Lehrbetrieben teilnehmen, um die Berufspraxis im Nachbarland kennenzulernen. | ||
- | 1. Es werden grenzüberschreitende Besuche im Klassenverband (Mobilitäten) durchgeführt, | ||
- | Schüler/ | ||
- | niederländischen Schülern/ | ||
- | 2. 20 Schüler/ | ||
- | 3. 4 Schüler/ | ||
- | über Erasmus plus finanziert). | ||
- | 4. Es werden zwei Tandemprojekte entwickelt, die während der Austausche im Klassenverband ausgeführt | ||
- | werden. | ||
- | 5. 6 Lehrer/ | ||
- | 6. Es nehmen pro Schule 5 ausgesuchte Schüler/ | ||
- | der in Kooperation mit dem Netzwerk der Ler(n)enden Euregio organisiert wird: insg. 30 Kandidaten. Jeder | ||
- | Wettbewerb umfasst drei Tage. | ||
- | 7. Von jeder Schule werden 2 Lehrer/ | ||
- | Kooperation mit dem Netzwerk der Ler(n)enden Euregio organisiert werden. | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | ===== AP 7 Bau/ Holz/ Möbel/ Einrichtung ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | Teilnehmer: Ribo, ROCvT, BfT Ahaus, TSST | ||
- | |||
- | __Martin Bellers__: mbellers@ribo.nl Tel: 0031 6 55 79 37 87 | ||
- | |||
- | Aktivitäten: | ||
- | Ort: Akademie des Handwerks, Freiheit 25-27, Raesfeld | ||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | 1. Es werden grenzüberschreitende Besuche im Klassenverband (Mobilitäten) durchgeführt, | ||
- | Schüler/ | ||
- | niederländischen Schülern/ | ||
- | 2. Es werden zwei Tandemprojekte entwickelt, die während der Austausche im Klassenverband ausgeführt | ||
- | werden. | ||
- | 3. 15 Schüler/ | ||
- | 4. 12 Schüler/ | ||
- | über Ersamus plus finanziert). | ||
- | 5. In Kooperation mit Schulen aus dem Netzwerk der Ler(n)enden Euregio wird eine Branchenplattform | ||
- | gegründet. Es werden drei zweitägige Plattformtreffen für Lehrer/ | ||
- | beteiligten Schulen teilnehmen. | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | ===== AP 8 Offenes Arbeitspaket für aktuelle Handlungsfelder ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Arbeitspaketleiter: | ||
- | |||
- | **Milestones** | ||
- | In diesem Arbeitspaket werden folgende quantitative Ziele realisiert, zusätzlich zu dem, was in den anderen Paketen realisiert wird. | ||
- | 2.000 Mobilitäten: | ||
- | 10 Tandemprojekte, | ||
- | 500 Jugendliche erwerben ein international anerkanntes Zertifikat, das die Beherrschung der Nachbarsprache nachweist. | ||
- | Teilnahme von 50 Lehrern/ | ||
- | Teilnahme von 50 niederländischen und deutschen Schülern/ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | |||
- | ==== GRÜN ==== | ||
- | |||
- | ==== Friseure ==== | ||
- | |||
- | ==== Sport und Bewegen ==== | ||
- | |||
- | ==== Schulmüde ==== | ||
- | |||
- | ==== Gestaltungstechnische Assistenten ==== | ||
- | |||
- | ==== Pflege und Altenpflege ==== | ||
- | |||
- | Aktivitäten: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== BK ===== | ||
- | |||
- | Liste aller Schulen LoG und LEdh! in Groep M | ||
- | |||
- | ==== BK Bocholt West ==== | ||
- | |||
- | Schwanenstr. 19, 46399 Bocholt | ||
- | |||
- | Schulleiter: | ||
- | |||
- | +49 2871 276 0013 oder +49 177 6913570 | ||
- | |||
- | ==== Hansa BK Münster==== | ||
- | |||
- | Hansaring 80, 48155 Münster | ||
- | |||
- | __Schulleiter__: | ||
- | |||
- | Tel: 0049 251 608090 | ||
- | |||
- | __ausführende Lehrer AP 5__: | ||
- | |||
- | Marcel Lange: lange@hansa-berufskolleg.de | ||
- | |||
- | Laura Becker: becker@hansa-berufskolleg.de | ||
- | ==== Ludwig-Erhard ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Ahaus ==== | ||
- | |||
- | BWV, Kusenhook 4-8, 48683 Ahaus | ||
- | |||
- | +49 2561 4290 483 | ||
- | |||
- | __Schulleiter__: | ||
- | |||
- | __Kontakte__: | ||
- | |||
- | Andrea Dietl: DT@bwv.krbor.de | ||
- | |||
- | Ulla Lenze: LZ@bwv.krbor.de +49 173 2135094 | ||
- | ==== Am Wasserturm ==== | ||
- | |||
- | Herzogstr. 4, 46399 Bocholt | ||
- | |||
- | Tel: +49 2871 272 4324 | ||
- | |||
- | __Schulleiterin__: | ||
- | |||
- | Frau Werner: wer@bkamwasserturm.de | ||
- | ==== Oswald von Nell Breuning ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Pictorius ==== | ||
- | |||
- | ==== August Vetter ==== | ||
- | |||
- | ==== Ibbenbüren ==== | ||
- | |||
- | ==== Kreuzschule Heek ==== | ||
- | |||
- | ==== TSST ==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Bildungszentrum für Technik und Gestaltung, Oldenburg ==== | ||
- | |||
- | BZTG, Straßburger Straße 2, 26123 Oldenburg | ||
- | |||
- | Tel.: 0049 441 983 770 | ||
- | |||
- | __Kommissarische Schulleitung__: | ||
- | |||
- | __Kontakt für Administration__: | ||
- | |||
- | Tel: : 049 441 983 7771 oder mobil 0049 171 1715486 | ||
- | |||
- | __Kontakt für Tandem AP 3__: Jann Onneken: jann.onneken@bztg-oldenburg.de | ||
- | ==== Anne Frank ==== | ||
- | |||
- | ==== Adolph Kolping ==== | ||
- | |||
- | ==== Liebfrauenschule ==== | ||
- | |||
- | ==== Dinslaken ==== | ||
- | |||
- | ==== Datteln ==== | ||
- | |||
- | ==== Bildungszentrum Am Westerberg ==== | ||
- | |||
- | ==== Robert Bosch ==== | ||
- | |||
- | ==== BfT Ahaus ==== | ||
- | |||
- | ==== Richard von Weizsäcker ==== | ||
- | |||
- | ==== Deutsches Rotes Kreuz ==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== ROC ===== | ||
- | |||
- | ==== ROC van Twente ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Deltion College ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Bedrijfstakschool Anton Tijdink ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Ribo ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== SMEOT ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== VMBO Schaersvoorde ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Graafschap College ==== | ||
- | | ||
- | |||
- | ==== AOC Oost ==== | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Aventus ==== | ||
- | |||
- | ===== Partnersearch ===== | ||
- | |||
- | Adolph Kolping | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== Kontakte ===== | ||
- | |||
- | **__Lead Partner__**: | ||
- | |||
- | Postadresse: | ||
- | Graafschap College | ||
- | Projektmanagement Euregio – LoG | ||
- | J.F.Kennedylaan 49 | ||
- | 7001 EA Doetinchem | ||
- | Nederland | ||
- | |||
- | __Projektmanagement__: | ||
- | |||
- | __Finanzen__: | ||
- | |||
- | **Schulen**: | ||
- | |||
- | TSST: Lars Flügge ist Ansprechpartner für Tandems und Administration l.fluegge@tssteinfurt.de lars-fluegge@t-online.de | ||
- | AP 1: Rob Swennenhuis r.swennenhuis@smeot.nl , Herman Tijhuis htijhuis@rocvantwente.nl , Thomas Dues t.dues@tssteinfurt.de AP-Leiter: Mike Broekhuizen | ||
- | AP 2: klaus.schneider@kreis-coesfeld.de | ||
- | |||
- | RvW: Nina Wilhelmi n.wilhelmi@rvw-berufskolleg.de | ||
- | |||
- | Deltion: Herman Zwakenberg hzwakenberg@deltion.nl | ||
- | |||
- | ROC van Twente: | ||
- | Marcel Wiggers mwiggers@rocvantwente.nl | ||
- | Andreas Geisler ageisler@rocvantwente.nl Tel: +31748525000 | ||
- | Rolf Veldkamp (Teammanager project risiocoleerlingen) rveldkamp@rocvantwente.nl Tel: +31 6 83671935 | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | ===== Lernende Euregio ===== | ||
- | |||
- | * Miriam Meister: m.meister@stadt-duisburg.de Tel: 0203/ 2838793 | ||
- | * David Müller: managementlerendeeuregio@gmail.com | ||
- | * Willem van Hees: w.vanhees@roc-nijmegen.nl | ||
- | * Paul Marcelis: p.marcelis@roc-nijmegen.nl Tel: 00496447/ | ||
- | * Jacob Hensums: j.hensums@roc-nijmegen.nl | ||
- | * Lambert Teerling: lambert.teerling@gmail.com Tel: 0031 6 49810910 | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | [[start|oben]] | ||
- | |||
- | |||
- | [[start: | ||